In diesem Blog Eintrag möchten wir Ihnen zeigen, wie Sie in OrgaEasy Ihre BuT Kunden verwalten.
Bei Schülern, bei denen die Kosten für den Unterricht nicht von den Schülern selbst oder deren Eltern getragen werden, sondern z.B. von Behörden, Stiftungen, durch Stipendien oder von Oma/Opa/Tante/Onkel, legen Sie diese „Zahler“ als Kontakte an. Sie können danach unter Schüler > [Schülername] > Finanzielles
diesen Kontakt als Kostenträger auswählen.
Da die Leistungen für BuT Kunden von Institutionen wie zum Beispiel den Jobcentern bezahlt werden, beginnen Sie am besten damit, die für Sie infrage kommenden Institutionen unter Kontakte
anzulegen:
Nun können Sie weitere Informationen eingeben:
Nachdem Sie die benötigten Kontakte angelegt haben, stellen Sie bei Ihren BuT Schülern unter Schüler > [Schülername] > Vertrag
folgendes ein:
Sie können bei Bedarf mehrere Bescheide anlegen.
Als nächstes öffnen Sie den Tab Finanzielles
:
Aus Gesprächen mit unseren Kunden und eigenen Nachforschungen haben wir gelernt, dass die Dokumente und Informationen, die die verschiedenen Institutionen von den Bildungsinstituten verlangen um Rechnungen anzunehmen und zu bezahlen, stark differieren. Nicht nur in den verschiedenen Bundesländern, sondern sogar schon von Stadt zu Stadt/Landkreis zu Landkreis. Wir würden Sie mit OrgaEasy beim Thema Bildung und Teilhabe gerne noch mehr bei der Zusammenarbeit mit den Institutionen durch Automatismen in unserer Software unterstützen, mussten jedoch feststellen, dass der Aufbau und Inhalt der oben gezeigten Rechnung den „kleinsten gemeinsamen Nenner“ darstellt und Sie individuelle Anforderungen der Institutionen, mit denen Sie arbeiten, zusätzlich selbst erbringen müssen (wie z.B. vom Schüler unterschriebene Listen mit den gegebenen Unterrichten).